Cookie-Richtlinie für arbitrage2go.de
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie sie auf unserer Website verwendet werden. Sie erläutert, welche Arten von Cookies wir einsetzen, welche Informationen dadurch gesammelt werden und wie diese Informationen verwendet werden.
1. Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese Dateien enthalten Informationen, die dazu dienen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen oder bestimmte Funktionen zu ermöglichen.
2. Wie verwenden wir Cookies?
Wir nutzen Cookies auf arbitrage2go.de zu verschiedenen Zwecken:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Ohne sie funktioniert unsere Website nicht ordnungsgemäß.
Funktionale Cookies: Sie ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung, z. B. das Merken Ihrer Einstellungen.
Analyse- und Statistik-Cookies: Mit Hilfe dieser Cookies analysieren wir das Nutzerverhalten auf unserer Website, um unser Angebot zu verbessern.
Marketing-Cookies: Diese Cookies helfen uns, für Sie relevante Werbung anzuzeigen, ggf. auch auf Drittseiten (z. B. Google oder Facebook).
3. Rechtsgrundlage
Die Verwendung von technisch notwendigen Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste). Alle anderen Cookies setzen wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
4. Cookie-Einwilligung
Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner um Ihre Einwilligung gebeten. Dort können Sie selbst bestimmen, welche Kategorien von Cookies gesetzt werden dürfen. Ihre Einstellungen können jederzeit über den entsprechenden Button im Footer der Website geändert werden.
5. Drittanbieter-Cookies
Wir verwenden ggf. Dienste von Drittanbietern (z. B. Google Analytics, Meta Pixel), die ihrerseits Cookies setzen. Die Informationen, die durch diese Cookies gesammelt werden, können an Server in Drittstaaten (insbesondere die USA) übertragen und dort verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass in diesen Ländern ggf. kein dem EU-Datenschutz entsprechendes Schutzniveau besteht.
6. Cookie-Einstellungen verwalten
Die meisten Webbrowser bieten Möglichkeiten, Cookies zu kontrollieren, z. B. sie zu löschen oder zu blockieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität dieser Website einschränken kann.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.